
Die Senioren-Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage besichtigte nach sechsmonatiger, Corona bedingter Auszeit den Obsthof Klöker in Langwege.
Der Diplom-Landwirt Hans Klöker begann 1958 mit dem Obstanbau in Langwege. Heute bewirtschaftet sein Sohn Hans-Heinrich zusammen mit Ehefrau Mechthild den Hof. Nach einer herzlichen Begrüßung durch beide führte Herr Klöker in die Hofgeschichte ein und anschließend mit einem langen Erntegespann durch die Obstplantage.
Dinklage - Der Dinklager Apotheker Dr. Rudolf Wansorra, Inhaber der Driver‘schen Apotheke, berichtete der Senioren-Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage bei Fetisch-Jordan Wissenswertes über die Einnahme von Tabletten und die Vermeidung von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Medikamenten.
Dr. Rudolf Wansorra ist Apotheker in 4. Generation. Er studierte wegen seiner mathematischen, physikalischen und naturwissenschaftlichen Interessen Pharmazie und promovierte anschließend an der Technischen Universität in Braunschweig. Sein Vater, Rainer Wansorra, besucht seit vielen Jahren die Veranstaltungen der Dinklager Senioren Union.
Zu Beginn des Vortrags gab Herr Dr. Wansorra praktische Tipps zur sicheren Anwendung von Augentropfen. Dann zeigte er, wie man mit speziellen Trinkbechern die Tabletteneinnahme vereinfachen kann. Auch erklärte er, welche Art von Tabletten geteilt werden dürfen und dass man Tabletten nur teilen darf, wenn im Beipackzettel darauf hingewiesen wird. Am sichersten funktioniert das Teilen mit einem speziellen Tablettenteiler.
Dinklage - Pfarrer Fridtjof Amling zeigte vielen Mitgliedern der Senioren-Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage die Friedhofskapelle und die im letzten Jahr vergrößerte Trinitatiskirche.
Pfarrer Amling führte die Teilnehmer in die erweiterte, offen gestaltete, helle und großzügige Friedhofskapelle, ausgestattet mit großen Fenstern, neuem Tor und moderner Technik. Er erzählte, dass vor dem Zweiten Weltkrieg wenige evangelische Christen in Dinklage wohnten. Vertriebene und Flüchtlinge ließen die Anzahl nach Kriegsende auf fast 2000 Mitbürger ansteigen. Durch den Mangel an Arbeitsplätzen in der Notstandsregion Südoldenburg sank die Anzahl bis 1970 auf 800. Eine boomende Wirtschaft im Oldenburger Münsterland und die Ankunft deutschstämmiger Auswanderer aus Gebieten der ehemaligen Sowjetunion ließ die Zahl evangelischer Christen bis heute auf ca. 2200 steigen.Dinklage - Bürgermeister Frank Bittner und sein Stellvertreter Carl Heinz Putthoff berichteten den Mitgliedern der Senioren Union und zahlreichen Interessierten über die letztjährige Entwicklung der Stadt und die Planung für 2020.
Der Bürgermeister führte aus, dass bereits im abgelaufenen Jahr die städtischen Schulden um fast 1 Mio. auf 9,5 Mio. Euro angestiegen sind. Nun rechnet die Stadtverwaltung damit, dass die anstehenden Renovierungen der Turnhalle der Kardinal von Galen Schule (1,2 Mio. Euro), des Freibades (3 Mio. Euro) sowie der Neubau des Bauhofs (1,8 Mio. Euro) und der Ausbau des Rathauses den jetzigen Schuldenstand weiter erhöhen werden. Hinzu kommen Straßenbaumaßnahmen wie z. B. der Ausbau von Alte Hörst, Am Wehrhahn, Höner Mark Weg und Riedenweg.
Die Senioren Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage stellt ihr Jahresprogramm 2020 vor.
Dinklage - Der Vorstand der Senioren-CDU stellte das für 2020 geplante Programm im festlich geschmückten Wintergarten bei Fetisch Jordan vor. Bei Kaffee, Kuchen und adventlichem Gebäck begleitete Frau Paula Pelster mit ihrem Akkordeon die Besucher beim Singen adventlicher Weihnachtslieder. Außerdem wurden die schönsten Erinnerungsfotos der diesjährigen 5-Tagesfahrt nach Hamburg gezeigt.
Gisbert Dödtmann stellte als Höhepunkte dieses Jahres den erfrischenden Auftritt unserer Bundestagsabgeordneten Silvia Breher, die keiner Frage auswich und ihren Standpunkt ausführlich begründete, sowie Werner Schulzes informativen Vortrag über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung heraus. Auch die Auftritte unseres Bürgermeisters Frank Bittner sowie von Schwester Johanna und Schwester Ulrike stießen auf eine ähnlich starke Resonanz.
Dinklage - Werner Schulze, Stiftungsvorstand der St. Anna-Stiftung, fesselte 54 aufmerksame Zuhörer bei der Senioren Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage mit diesen von ihnen häufig verdrängten Themen.
Anhand der Vorlage der Niedersächsischen Ärztekammer führte Herr Schulze die Zuhörer durch den schwierigen Sachverhalt dieses so wichtigen Themas. Häufig verwies er auch auf die umfangreichere Broschüre der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD zu diesen Themen. Dinklager Bürger können zusätzlich die kostenlosen wöchentlichen Beratungsangebote im Seniorenbüro der Stadt und in der Hospizsprechstunde wahrnehmen.
Dinklage - Der Dinklager Alfons Schmunkamp sowie Ulrich Deters aus der Geschäftsleitung der Firma Berry Bramlage zeigten interessierten Mitgliedern der Senioren Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage ihre Dinklager Fertigung.
Zum 01. Juli 2019 wurde RPC-Bramlage von Berry Global aus den USA kreditfinanziert übernommen und gehört damit zu einem Weltmarktführer mit 13 Mrd. US-Dollar Umsatz, weltweit 294 Standorten und 48.000 Mitarbeitern. Die operative Verantwortung innerhalb des Konzerns tragen vier Bereiche (Divisions). Berry Bramlage ist Teil der Division „Consumer Packaging International“. Diese wird von Herrn Jean-Marc Galvez geleitet.Dinklage - Spannende Einblicke in ihr klösterliches Wirken und die Geschichte der Burg Dinklage gaben Schwester Ulrike und Schwester Johanna den Mitgliedern der Senioren Union des CDU Stadtverbandes Dinklage.
Dinklage - Die Senioren-Union des CDU Stadtverbandes Dinklage besichtigte den Hof Bredemeyer in Goldenstedt. Das Ehepaar Anna und Heinz von Döllen ermöglichte durch ihre Stiftung und ihren persönlichen Einsatz den Wiederaufbau dieser Hofanlage.