
der neu gewählte Vorstand der Senioren-Union hat sich bemüht, für das kommende Jahr 2023 wieder ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen und hofft, damit die Interessen der Mitglieder weitgehend getroffen zu haben.
Wir bitten Sie/Euch, die auf der Rückseite aufgeführten Veranstaltungen aktiv
durch Teilnahme zu unterstützen.
Willkommen sind auch Freunde und Bekannte als unsere Gäste. Sie können gerne mitgebracht werden.
Die Anmeldungen für alle Veranstaltungen nimmt Gottfried Grieshop (Tel. 04441-3778) entgegen.
Für heute wünschen wir Ihnen/Euch frohe und gesegnete Weihnachten, einen
schönen Jahreswechsel und ein gutes und zufriedenes Neues Jahr 2023. Bleibt gesund.
Herzliche Grüße
Für den Vorstand der SU
Josef Müller
Die über 40 Teilnehmer der wegen Corona verschobenen Mitgliederversammlung aus dem Jahre 2021 und 2022 bei der Gaststätte Sextro in Oythe erlebten eine abwechslungsreiche Tagesordnung. Als ein besonderer Akt der Würdigung für seine langjährigen Ämter und Tätigkeiten auf Landes-, Kreis- und Stadtverbandsebene der Senioren-Union wurde Helmut Backhaus von Heidi Exner, SU Landesverband Oldenburg, Hans Hoymann, Stellv. SU Kreisvorsitzender, André Hüttemeyer, CDU-Kreisvorsitzender und seit dem 9. Oktober 2022 neugewählter Landtagsabgeordneter, sowie Philip Wilming, CDU-Stadtverbandsvorsitzender, mit Worten des Lobes und der Anerkennung für seine überaus engagierte Arbeit bedacht und auf Antrag vom zweiten Vorsitzenden des Stadtverbandes Günter Meyer einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Den Worten der Redner war durchgängig zu entnehmen, wie zunehmend wichtig gerade das Engagement auch älterer Menschen in Politik und Gesellschaft bei immer mehr Verunsicherung durch Kriegsgeschehen, Politikverdrossenheit und allseits abnehmender Wahlbeteiligung ist. Für das Motto der SU "Zukunft braucht Erfahrung" sei Helmut Backhaus ein überzeugendes Beispiel gewesen.
Ehrenvorsitzender Helmut Backhaus bekommt einen Präsentkorb vom Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Vechta, Philip Wilming und seinem stellv. Vorsitzenden Josef Dödtmann, überreicht, an lässig seiner Verabschiedung als Vorsitzender der Senioren-Union des CDU - Stadtverbandes Vechta.
Daneben sitzend der Geschäftsführer und Leiter der Geschäftsstelle, Walter Goda.
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Kolleginnen und Kollegen im Vorstand, meine Damen und Herren,
die Senioren-Union der CDU engagiert sich für eine menschliche und solidarische Gesellschaft – generationenübergreifend - für Alt und Jung und vertritt die Belange der älteren Generation.
So haben wir es von Anfang an gehalten, solange ich zurückdenken kann an den Beginn meiner Arbeit als Vorsitzender. Wir haben dafür stets ein vielfältiges Angebot bereitgehalten, d. h
- politische und wirtschaftliche Informationen aus erster Hand geboten.
- eine große politische Familie miteinander gepflegt
- kulturelle und gesellige Veranstaltungen durchgeführt
- Veranstaltungen zu politischen Fragen der Zeit angeboten
- Studienreisen mit Reiseveranstaltern ins In - und Ausland ausgerichtet.
Eine 5-Tagesfahrt über Lüneburg an die Ostsee nach Rostock und Umgebung.
Eine Erholungs- und Bildungsrundreise hat kürzlich die Senioren-Union Vechta unternommen. Bei durchweg gutem Wetter absolvierten die Teilnehmer/innen ein umfangreiches Besuchsprogramm. Neben den landschaftlichen Schönheiten interessierten auch die geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten der besuchten Städte und Gebiete. Ein Zwischenstopp nach Rostock gab es in Lüneburg. Stadtführung „Lüneburg, gestern und heute – die Salzstadt“ war sehr informativ und beeindruckend. In Rostock angekommen, gab es die geplante Stadtrundfahrt und einen Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt. Die Seniorinnen und Senioren erfuhren viel über die wechselvolle Geschichte Rostocks. Die gotische Marienkirche in der Altstadt besitzt eine astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Sie gehört zum Weltkulturerbe.
Herz unter Druck - Vortrag von Dr. Achim Gutersohn vor den Mitgliedern der Senioren-Union des CDU-Stadtverband Vechta.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Helmut Backhaus, verfolgten die zahlreich erschienenen Seniorinnen und Senioren gespannt die detaillierten Ausführungen von Dr. Gutersohn über das menschliche Herz, den Motor des Lebens und seine Funktion der Versorgung der Organe mit Nährstoffen und Sauerstoff. Ohne den Blutdruck kann der Fluss des Blutes nicht aufrechterhalten, und der Körper kann nicht bis in die kleinste Zelle versorgt werden. Er ist abhängig von der Kraft, mit der das Herz das Blut in den Kreislauf pumpt und von der Elastizität und dem Durchmesser der Gefäße. Wenn das Herz sich zusammenzieht und das Blut in die Gefäße pumpt, entsteht der (höhere) systolische Druck. Der (niedrigere) diastolische Druck ergibt sich, wenn das Herz sich wieder weitet, um sich erneut mit Blut zu füllen. Der Blutdruck gilt als erhöht, wenn der systolische Wert über 140 mmHg liegt oder der diastolische Wert über 90 mmHg – oder wenn beide Werte erhöht sind. Unter Bluthochdruck leiden etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland.
Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Vechta im „Waldhof“ am 29. Juli 2020 wurde Gottfried Grieshop vor einem zahlreichen Publikum für 60-jährige Mitgliedschaft und Josef Lübke für 50-jährige treue Mitgliedschaft in der CDU geehrt.
Beide sind Mitglied in der Senioren-Union des CDU-Stadtverbandes Vechta.