
Die Senioren-Union Dammer Berge konnte durch Ihren Vorsitzenden Heinz Bröer nach April und Juli 2019 zum 3. Mal, die Euroabgeordnete Frau Lena Düpont begrüßen. Bei reichlichem Kaffee und Kuchen in sehr angenehmer Atmosphäre im CAFÉ des Hotels war es für die ca. 40 Teilnehmer ein sehr gelungener Nachmittag.
Die besonders durch Frau Düpont angesprochen Themenblöcke waren:
· Das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit als unumstößliche Grundlage der EU.
· Die EU-Kommission überprüft die Rechtsstaatlichkeit aller Mitgliedsländer.
· Nur als Demokratieunion kann die EU im Systemwettbewerb bestehen.
· Die EU-Agrarpolitik.
· Vor- und Nachteile des Einstimmigkeitsprinzips bei Abstimmungen und im Verlauf der sehr angeregten anschließenden Diskussion die Beitrittswünsche weiterer Staaten wie z. B. der Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens.
Zu Beginn der Versammlung am 18.09.2019 dankte der Vorsitzende Heinz Bröer dem Vorstand für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Die anschließend durchgeführten
Neuwahlen bestätigten den bisherigen Vorstand, sodass eine Kontinuität der erfolgreichen Arbeit gewährleistet ist. Als neue Beisitzerin wird Barbara Willenbrink aus Steinfeld den Vorstand künftig verstärken.Bei herrlichem Wetter starteten die Senioren per Fahrrad ab Rathaus Damme am 21.08.2019 zum Dümmer nach Lembruch. Da bei der anschließenden Bootstour Windstille herrschte, bestand keine Gefahr der Seekrankheit.
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen in der Tortenschmiede in Lembruch war die Rückfahrt dann zu schaffen.
Am 31.07.2019 besuchte Lena Düpont die Senioren-Union Dammer Berge und berichtete in einem interessanten Vortrag im vollbesetzten Saal Schanko in Langenberg vor über 60 Teilnehmern von Ihren ersten Erfahrungen in Brüssel und den und den vielen noch zu bewältigen Aufgaben und Entscheidungen im EU-Parlament.
Eine 3-Tagesfahrt in den Spreewald war das Ziel der diesjährigen Sommerreise vom 16.07. – 18.07.2019.
Nach dem Einchecken im Hotel wurde noch ein Stadtrundgang in Cottbus unternommen. Für die partielle Mondfinsternis lohnte es sich um ca. 23.00 das Hotel noch einmal zu verlassen. Die Bootsfahrt durch den Spreewald am 17.08.2019 ab Lübbenau war für alle ein besonderes Erlebnis.
Eine Betriebsbesichtigung des Mischfutterwerkes gr. Austing in Oldorf stand am 26.06.2019 im Programm.
Start per Fahrrad war um 14.00 Uhr beim Rathaus in Damme. Zunächst wurde das Gasthaus Hünemann
Die Besteigung der weithin sichtbaren Silotürme und der Blick von oben auf Damme und Dümmer war für alle ein Erlebnis. Das anschließende Grillen im Garten von Bernd Reinken rundete den erlebnisreichen Nachmittag ab.
Am 16. Januar 2019 besuchten die Mitglieder der Senioren-Union Dammer Berge, die Fa. Boge Rubber + Plastics Elastmetall GmbH. Das Interesse war sehr groß. Aus Organisationsgründen konnten leider nur 40 Mitglieder berücksichtigt werden.
Bei Kaffee und Kuchen wurden wir über mehr als 50 Jahre Firmengeschichte informiert. Vielen Fragen aus dem Publikum – besonders über den heutigen Eigentümer dem chinesischen Konzern CRRC wurden sehr detailliert beantwortet.
In einem humorvollen und lockeren Vortrag stellte Bernd Stolle, Touristik-Manager und Geschäftsführer der Tourist-Information Dammer Berge den Teilnehmern das Erholungsgebiet Dammer Berge mit den dazugehörigen Kommunen Damme, Holdorf, Neuenkirchen-Vörden und Steinfeld vor.
Er begrüße die Anwesenden mit dem Satz: Wissen Sie, dass sie in der schönsten, attraktivsten, südlichsten und höchsten Destination im Oldenburger Münsterland zu Hause sind? Anhand einer Bilderreise durch das Erholungsgebiet Dammer Berge mit den vielen Attraktionen untermauerte er diese These eindrucksvoll. Das Erholungsgebiet mit ca. 42.100 Einwohnern umfasst ein Gebiet von 310 qkm.
Vor einem voll besetzten Saal in der Gaststätte Everding erläuterte Hörgeräteakustikerin Wiebke Pöppe, Mitarbeiterin des Fachgeschäfts Buse Hörakustik in Damme, in gut verständlicher Weise, wofür gutes Hören unbedingt wichtig ist. Der Kernsatz, “die Ohren hören, das Gehirn versteht“, kennzeichnet in Kurzform den Hörvorgang.
Eine öffentliche und offene Gesprächsrunde mit einer ev. Pastorin und einem kath. Pfarrer wäre vor 60 - 70 Jahren sicherlich noch undenkbar gewesen. Damals gab es in Damme noch eine kath. und ev. Volkschule. Der Satz von Pfarrer Zumdohme „Achtern Dümmer dor drövet gie nich henn“ war vielen Jugendlichen von damals, den heutigen Senioren, noch in guter Erinnerung.