Bestattungsarten und Bestattungsformen

28 Mitglieder der Senioren-Union Vechta ließen sich am Donnerstag, 13. November 2025, von dem Bestatter Bernd Bischof aus Vechta/Visbek über Bestattungsarten und -formen informieren. Auch wenn sich niemand gerne mit dem Thema Tod beschäftigt, so kann man schon zu Lebzeiten mit einem Bestatter Regularien besprechen und auch vertraglich festhalten. Der Beruf des Bestatters ist sehr vielfältig und erfordert im Umgang mit den Hinterbliebenen besonders Feingefühl und Empathie.

v. links: Josef Müller, Bernd Bischofv. links: Josef Müller, Bernd Bischof

Neben der Abholung des Verstorbenen, dem Waschen, Anziehen und Einbetten in den Sarg regelt der Bestatter alle Formalitäten und bereitet die Beerdigung vor.
Erd-, Urnen- und Seebestattung sind die gängigsten Arten. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass die Asche in den Niederlanden mit Erde vermischt in einem Kübel mit einem Bäumchen etwa 6 Monate dort gelagert wird.
Dann holt der Bestatter dieses Gefäß wieder ab und alles kann im eigenen Garten der Hinterbliebenen eingepflanzt werden. Bernd Bischof ging auch ausführlich auf die Einäscherung und deren Ablauf ein. Die Kostenfrage wurde ebenfalls thematisiert. Je nach Ausstattung und Ausführung betragen die Kosten zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Erd- und Feuer- Bestattungen seien in etwa gleich teuer. Seebestattungen sind teurer.
Josef Müller, 1. Vorsitzender der Senioren-Union Vechta, bedankte sich abschließend ganz herzlich bei Bernd Bischof mit einem Präsent für den interessanten Vortrag.

Text: Christa Lamping
Fotos Manfred Ostendorf

SU-Vechta - Bestattungsarten