
Liebe Seniorinnen & Senioren,
die Senioren-Union der CDU Deutschlands wurde am 20. April 1988 in Bonn als Vereinigung der CDU Deutschlands gegründet.
Um die christlich-demokratischen Überzeugungen möglichst breit in die Gesellschaft zu transportieren, bedient sich die CDU ihrer Bundesvereinigungen.
Die Vereinigungen und Sonderorganisationen sind:
Frauen-Union; Junge-Union; Senioren-Union; Mittelstands- und Wirtschafts-Union; Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft; kommunalpolitische Vereinigung der CDU-CSU; Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung; evangelischer Arbeitskreis; Ring christlich – Demokratischer Studenten.
Wir, die Senioren-Union, sind somit eine Gliederung der CDU, jedoch ist eine Mitgliedschaft in der CDU nicht zwingend, um bei uns mitmachen zu können. Daher bitten wir unsere Mitglieder immer wieder, auch ihre Freunde und Bekannten zu unseren Veranstaltungen in den Orts- und Stadtverbänden mitzubringen (siehe Jahresprogramme). Wir freuen uns über jeden Gast.
Vielleicht möchte sich ja der eine oder andere Gast bei uns einbringen oder auch Mitglied werden.
Unsere Veranstaltungen sind attraktiv, informativ und kulturell, haben aber auch einen geselligen Charakter.
Wir laden gerne kompetente Politiker als Referenten ein, um mit ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren. Wir möchten das Miteinander und die Geselligkeit zueinander im Alter pflegen.
Die Senioren-Union der CDU will an den Zielen im Sinne der CDU, an der politischen Meinungs- und Willensbildung in der älteren Generation mitwirken und für die besonderen Anliegen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger eintreten.
Machen Sie bei uns unter Gleichgesinnten mit, ich würde mich freuen. Kontaktieren Sie mich einfach und rufen Sie mich an.
Ebenso mit 710 Stimmen ein TOP Ergebnis für Prof. Dr. Otto Wulff, dem Bundesvorsitzenden der Senioren-Union Deutschlands.
Unter dem Motto „Zukunft braucht Erfahrung“ haben wir in dem wichtigen Führungsgremium der CDU mit Otto Wulf als die deutliche, erfahrene und beachtete Stimme für die Senioren-Union, einen kompetenten Vertreter der älteren Generation im Bundesvorstand der CDU sitzen.
Auch unsere heimischen Delegierten haben unserer Bitte entsprochen und durch ihre Stimmen zu dem guten Erfolg, beigetragen. Danke!
Die Städte und Gemeinden und der Landkreis Vechta wollen Hilfsangebote für Senioren über 80 Jahren bei der Vorbereitung der Corona-Schutzimpfung organisieren. „Niemand soll vergessen oder alleine gelassen werden, wenn es um die Terminvereinbarung und den Besuch des Impfzentrums in Lohne geht. Ich freue mich, dass uns die Bürgermeister hierfür sofort ihre Unterstützung zugesagt haben“, fasst Landrat Herbert Winkel die Ergebnisse einer Videokonferenz der Hauptverwaltungsbeamten am Mittwochnachmittag zusammen.
„Es ist ein Unding, das die Älteren aus den Risikogruppen der Corona-Gefährdung darauf angewiesen sind, sich selbst um einen Impftermin zu kümmern“, bemängelt Ostendorf, der Kreisvorsitzende der Senioren-Union der CDU.
Aktuelle Beispiele zeigten, dass eine solche angeblich einfache Terminvereinbarung für die über 80- und 90-Jährigen, oder auch 70 bis 80-Jährigen, die nun geimpft werden können, praktisch unmöglich ist. Über die zentrale Hotline 116117 oder Landesauskunft Corona Hotline 08009988665, bleibe man in Warteschleifen oder es werde auf online-Möglichkeiten im Internet oder mit einer App verwiesen. Dies scheitere nur zu oft, weil die technischen Voraussetzungen bei den hochbetagten und der älteren Generation, nur ausnahmsweise oder gar nicht vorhanden sind.
liebe Freundinnen und Freunde,
gegen Ende dieses besonderen Jahres 2020 wende ich mich nochmals an Sie, die Vorsitzenden und Geschäftsführer/innen unserer Senioren-Union in den Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbänden. Sie haben Ihre Führungsaufgabe unter den extremen und außergewöhnlichen Bedingungen der Corona-Pandemie wahrnehmen müssen, dabei manche Veranstaltung nicht durchführen können und gute Programm-Planungen über den Haufen werfen müssen.
Auch die für den November 2020 vorgesehene Bundesdelegiertenversammlung der Senioren- Union musste in das nächste Jahr verschoben werden. Der Bundesvorstand konnte seine Aufgaben ebenfalls nur über digitale Sitzungen wahrnehmen.
Besinnliche Adventstage, frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Die Adventszeit soll uns besinnlich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.
Aber kaum ein Jahr zuvor hat uns so machtlos erscheinen lassen wie dieses jetzt zu Ende gehende alte Jahr. In dieser besinnlichen Zeit mischen sich immer wieder sorgenvolle Gedanken ein, wie hilflos wir doch der gegenwärtigen Situation, der Corona-Pandemie, ausgeliefert sind.
Mit viel Hoffnung auf einen Impfstoff schauen wir auf jene Menschen, die weltweit mit Hochdruck danach forschen.
Ich glaube an die menschliche Erfindungsstärke, mit der die Menschheit sich von dem Virus befreit.
Christliche Werte, Glaube, Hoffnung und Liebe geben uns doch immer wieder all die Kraft, gerade in der Weihnachtszeit, unsere Not, Ängste und Einsamkeit zu vertreiben.
Darum lasst uns hoffnungsvoll mit Freude in die Zukunft blicken.
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest möchte ich Euch, mit Euren Familien, frohe und gesegnete Tage und mit den Menschen die Euch nahe stehen eine ruhige und besinnliche Zeit wünschen.
Mit großer Zuversicht wollen wir auf ein besseres Jahr 2021 vertrauen.
Ich darf Euch und Eure Angehörigen viel Glück, Zufriedenheit und gute Gesundheit für das anstehende Neue Jahr wünschen.
Eine schöne Zeit,
mit gesund bleibenden Grüßen
Vorsitzender
„Die Aussicht, dass in allernächster Zeit geeignete Impfstoffe zur Bewältigung der Corona-Pandemie zur Verfügung stehen, vermittelt Zuversicht, Hoffnung und Mut, dass es bald wieder aufwärts geht“, stellt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union, Manfred Ostendorf, in Vechta fest.