Ökumene heute – 500 Jahre nach Luther –
Ein weltumspannendes einheitliches Christentum, ist sicherlich noch sehr ferne Zukunftsmusik. Die vielen unterschiedlichen Ausrichtungen sowohl in den protestantischen als auch in der kath. Kirche in den Ländern dieser Welt sind ein 1. Problem. In Deutschland und vor allem in der Praxis der Gemeinden wird jedoch bereits vieles gelebt, was theologisch noch nicht gelöst ist, so Pfarrer Zumdohme.
Die anschließende Diskussion nahm einen breiten Raum ein. Es ging unter anderem um Themenbereiche wie den Religionsunterricht in den Schulen, der Rolle der Frau in der kath. Kirche sowie den Zölibat. Einige Teilnehmer sahen den Zölibat als einen der Gründe des Priestermangels in der kath. Kirche.
Die Zukunft der christlichen Kirchen ist von großer Bedeutung. „Die Welt hat sich verändert, durch eine Entchristlichung geht vieles kaputt!“, sagte Frau Pastorin Range. „Eine Gesellschaft ohne Besinnung auf seine Herkunft hat auch keine Zukunft“, ergänzte Pfarrer Zumdohme.
Die angesetzte Zeitspanne von 1,5 Stunden für diese Veranstaltung erwies sich als zu kurz und wurde auch überschritten, sodass aus terminlichen Gründen ein Ende gesetzt werden musste. Die Teilnehmer waren sich einig, diese Veranstaltung war ein Highlight der Veranstaltungsreihe 2017 und sollte in ähnlicher Form in Zukunft wiederholt werde.